Wohin damit?  - Woher bekomme ich...?

 Wer einen Garten hat, steht oft vor der Frage: wo bekomme ich Dies und Das her oder wohin kann ich denn Dieses oder Jenes bringen?
Hier findet Ihr einige Tipps, die Euch hoffentlich Zeit und Geld ersparen :) 

Biologische Abfallverwertung  

 (B.A.T.) Kompostieranlage Templin, Gottlieb-Daimler-Str. 2, 17268 Templin,

Tel. Annahme -  0151-201 911 09          

mehr...


Abgabe von
Substraten und Böden, Bodenverbesserungsstoffen sowie Zuschlagstoffen. 

Fertigkompost, Rohrinde, Pflastersand, Fertigkompost, Rindenmulch, Rundkorn,
Oberboden,  Hackschnitzel, Rohkies, Füllboden
Annahme von
Garten- und Parkabfällen, Strauchwerk, Stubben, Holzhäckseln ohne Fremdstoffe,
Fräsmaterial ohne Fremdstoffe, Füllboden steinarm u. nicht kontaminiert, Friedhofsabfällen 






Wertstoffhof Templin

(UDG) Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH, Bahnhofstraße 6, 17268 Milmersdorf

Telefon: 0151 18817827
mehr...


  ANGENOMMEN WERDEN


  • Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
  • Altreifen mit und ohne Felge = kostenpflichtig
  • Bauschutt = kostenpflichtig
  • Blei- und Kfz-Batterien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  • Leuchtstoffröhren
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll 

Gärtnerei Waldhof 

Röddeliner Straße 37
(Einfahrt 1)

17268 Templin
 

Tel. 03987 20 65 38 


Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 15.30 Uhr - Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr

Vom 11. April bis 20. Mai 2022 hat die Gärtnerei folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 


 

Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsejungpflanzen sowie Stauden und Ziergehölze 

Stephanus-Werkstätten Templin           mehr...